Ergebnis 21 bis 30 von 62
-
12.01.2016, 18:37 #21
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Wenn man bei H&M bei Intruder s schaut sieht man das die Naht immer so verläuft. In wie weit nun der Rumpf nicht sympathisch ist kann man auch dort nicht erkennen.... viel Wind um nix.
Tante Edit.....ich wurde gerade drauf hingewiesen- symmetrisch natürlich. Scheiß Technik!Geändert von Enrico (12.01.2016 um 20:58 Uhr)
MfG EnricoIt´s better to die on your feet, than live on your knees.
-
12.01.2016, 23:09 #22
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 52
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Wenn ich von hinten in den Tunnel schaue ist die obere rechte Ecke 2-3mm höher.
-
13.01.2016, 07:37 #23
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Denkst du ernsthaft er würde die den Rumpf jetzt noch austauschen ?
Wen einem etwas nicht passt schreibt man dem Händler oder Ruft an und wartet mit dem Baubeginn.
Aber Meckern und Reklamieren aber sofort mit dem Bauen anfangen und Löcher Bohren ist doch ein Witz....
sorry kein verständniss für sowas.
-
13.01.2016, 08:12 #24
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Ist es irgendwo ersichtlich, dass Markus den aufbau NACH Kenntnis der Asymmetrie begonnen hat?
Gruß
Tobi
-
13.01.2016, 09:33 #25
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 52
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Schlecht geschlafen? Was los?
Wer hat was von Austauschen gesagt? Wer spricht von Reklamation? Wo, wer Ich? Ne.
Ein bisschen Lesen wäre hier sinvoll gewesen, anstatt hier etwas total sinnfreies banales in den Raum zu werfen
Ich habe lediglich nachgefragt ob das alles so in der Verarbeitungsnorm liegt, da ich schlicht weg anderes gewohnt bin, und wie ich feststellen muss sind viele Rümpfe wie meiner.
Da die Rümpfe auch im Wasser bewegt werden, wird das meiner auch
Das der Tunnel leicht ne Macke hat habe ich erst gesehen oder bemerkt als ich mit Messwerkzeug am ausrichten war.
Ja ich habe den Fehler gemacht, das Ruder grob fest zu machen ohne groß was zu beachten um den Schnitt im Rumpf für die Stevenwelle zu machen, aber shithappens. Beim nächsten Boot weiß ich worauf ich wert legen muss.
Und wenn ich was neues mach wo ich keine explizite Ahnung von habe rechne ich eh mit Fehlschlägen.
Daher ist das Projekt auch als "Testhase"
Am Wochenende wird Testfahrt sein und hier werde ich sehen was alles für effekte hat.
Wenn das Boot anstalten macht gut zu Fahren, ist alles paletti!
Wenn es unfahrbar auf grund der Form ist kommt es entkernt in die Tonne, und es wird dann was tauglichen für mich besorgt, ganz einfach da bin ich recht schmerzfrei.
Kurz zusammengefasst:
Ich bin mit der Verarbeitungsqualität nicht ganz eins, aber so verbunden das ich es behalte und versuche es schnell zu machen.
Da es mein erstes Boot ist wird es so oder so schlecht Fahren, das muss ich erst versuchen mit einem Setup in den Griff zu bekommen
Dann kann ich sehen in wie weit die Formgebung am Rumpf gut oder schlecht ist.
Aber hier bin ich auch in meinem Element, ich liebe die Herrausforderung.
Wenn das Boot trotz der schlechten Ausgangsbasis später gut läuft kann ich richtig stolz auf mein können sein
Ich möchte hier H & M auch nichts schlechtes vorwerfen, wenn es so rüber kam, ENTSCHULDIGUNG
Hoffe ich habe mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt.
Das Boot ist in zwischenzeit bereit zum Wassern
Nur noch auf Lipos warten.Geändert von markus2911 (13.01.2016 um 10:03 Uhr)
-
13.01.2016, 11:43 #26
- Registriert seit
- 27.05.2015
- Beiträge
- 139
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Bin schon gespannt auf die Erstfahrt! Welches Setup ist es denn jetzt genau geworden?
Stevenrohr habe ich auf jedenfall schön ohne Knick hinbekommen.
Biegemaschiene für Hydraulik/Bremsleitungen ist wie dafür gemacht
-
13.01.2016, 13:15 #27
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 52
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Hallo!
Es ist jetzt ein TFL 3674 mit 1750Kv und soll mit 6S gefahren werden.
Seaking 160A Regler und ein 4014 Metallpropeller.
Wo und wie muss ich eigentlich den Rumpf beschleifen damit er nicht so am Wasser pappt.
Werden nur die Laufflächen geschliffen oder alles was im Wasser ist?
Von vorne nach hinten mit groben 80-120 Schleifpapier?
-
13.01.2016, 14:24 #28
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Schleifen brauchst du nur die Laufflächen und die Kanten der Flächen winkelig und scharf schleifen.Das Ganze dann mit 300er Papier oder feiner und nur in Fahrtrichtung
Gruß
-
13.01.2016, 16:22 #29
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 52
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Dank dir! Werde es so machen
-
20.01.2016, 16:01 #30
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 52
AW: Absoluter Neuling Baut sein erstes Speedboot. Hydro&Marine Intruder S
Hallo!
Heute war die erste Spazierfahrt
Joa für mein erstes Boot schon mal nicht schlecht, musste nicht Tauchen oder Schwimmen
Propeller war ein Kunststoff 40mm Graupner K.
Am Gas habe ich mich nicht so getraut wurde zum ende der Fahrt aber williger
Nach der Fahrt waren noch 64% Rest im Lipo, ich würde fast sagen das der Prop einen mü tiefer kann oder?
Ich bitte um eure Erfahrung und Meinung
https://youtu.be/DjoVxW-qFMg
Ähnliche Themen
-
Wer baut diesen Rigger?
Von Kevin Resch im ForumHydro & Rigger
Antworten: 3Letzter Beitrag: 29.05.2014, 10:59 -
Neuling / Hydro A / Rigger / Offenbach
Von eidechs im ForumHydro & Rigger
Antworten: 28Letzter Beitrag: 05.06.2013, 15:01 -
Cat - Intruder s (Hydro & Marine)
Von marcel-ndo im ForumDein Boots-Setup & Speedliste
Antworten: 0Letzter Beitrag: 16.04.2012, 23:41 -
Cat - Intruder S CFK (Hydro & Marine)
Von Mienos im ForumDein Boots-Setup & Speedliste
Antworten: 0Letzter Beitrag: 15.08.2011, 09:49