Ergebnis 11 bis 20 von 35
-
30.01.2017, 20:03 #11
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Nabend Mark
.
Warum?? Ganz einfach, weil die Naht entsprechend stabil auszuführen, für die meisten gewerblichen Hersteller zuviel Zeit- und Materialaufwand bedeutet und damit den Gewinn schmälert.
Außerdem hab ich noch keine Schiffchenbeschreibung gesehen expliziet auf die Naht eingegangen wurde. Steht immer nur schön das, was doch für Super-Duper-Gewebe verwendet wurde, evtl. noch Angabe Harz....
Außerdem da innen nur was dickeres reinzupappen ist nicht wirklich zielführend -> Mehrgewicht / Nutzen.
Wenn, dann gehört die Verstärkung halt außen drauf. Ist reine Statik 1. Semester. Das Material, was Zugkräfte aufnehmen kann gehört auch da hin, wo Zugkräfte entstehen.
Würde ja auch keiner auf die Idee kommen und bei nem Stahlbetonträger die Zugbewehrung oben hin packen.
Ich kenn bis jetzt nur einen der seine Rümpfe grundsätzlich mit äußerer Nahtverstärkung macht.....
Ok, ist Sackgang, entschieden mehr Zeitaufwand und Material geht auch mehr drauf....
Aber gut, dass sich einge ander auch Gedanken darüber machen und ihre erworbenen Rümpfe dann halt da nachlegen.
Gruß,
Ingo"Waffenschmiede OST"
"Ingo merke der Rumpf ist nich nur das Behältniss das die Motoren nicht Nass werden"
-
30.01.2017, 22:15 #12
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Nabend Leute,
danke das ihr euch so intensiv hier auseinander setzt. Ich werde sowohl innen als auch außen nachlegen. Wenn ich schon diesen Aufwand betreibe bei dem man wohl leichter einen ganz neuen Rumpf laminiert hätte. Leider habe ich weder eine Form gemacht noch hätte ich wohl einen mir stabil genug gebauten Rumpf bekommen, nicht bei diesem Hersteller. Es ist immer die Frage wo man hin will.
Auf jeden Fall ist mir schon geholfen und das eine wird innen reinkommen, das andere außen.
Gruß Alexanderschnell sollte es schon sein, schneller wäre besser
-
31.01.2017, 07:04 #13
- Registriert seit
- 10.06.2014
- Alter
- 26
- Beiträge
- 108
- Downloads
- 0
- Uploads
- 0
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Die Frage ist zwar geklärt, trotzdem möchte ich hier noch eine Möglichkeit aufzeigen. Denn eine Naht gibt es nur, wenn man eine Naht lässt. Einen Rumpf kann man auch annähernd Nahtlos bauen, zumindest was Innen angeht. Aussen ist dann meines Erachtens eher relativ und man versaut sich die Optik nicht (Okay, bei manchen Rennsemmeln ist "Optik" auch eher relativ)
Ich hätte beim verstärken des Rumpfes auf beiden Hälfen Gewebe überstehen lassen, ruhig 2-3cm. Etwas Mumpe auf die Naht, dann die Rumpfteile zusammengelegt und die Laschen übereinander laminiert. Wenn man das mit 2-3 Verstärkungslagen macht, gibt es keine wirkliche "Naht" und das ganze ist so gut wie unzerstörbar.
Es ist aber eine sehr große friemelei, da die Lagen beim übereinanderlegen wieder etwas abgezogen werden müssen, damit die untere Gewebelage platz hat. Für mich persönlich aber immernoch besser als Schleifstaub
Aber wie Ingo schon schreibt: Jeder hat seine Art und das ist auch gut so!
MfG,
Johannes
EDIT: Bild angefügtGeändert von Jo_nny (31.01.2017 um 07:38 Uhr)
-
31.01.2017, 07:34 #14
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
-
31.01.2017, 07:48 #15
- Registriert seit
- 10.06.2014
- Alter
- 26
- Beiträge
- 108
- Downloads
- 0
- Uploads
- 0
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Wie gesagt, ein ziemlicher Aufwand, jedoch mit einem entsprechendem Ergebnis. Ich habe es auch schon in einem schmalen 3S-Riggerrumpf "durchgezogen", also möglich ist es. Erst recht bei einem 80cm-Mono, was im vergleich dazu wohl gigantisch ist. Ich sehe die Spitzen eines kleinen Cats schon eher kritisch.
Es ist auch nicht zwangsläufig verpflichtend, das alles Lunkerfrei hinzubekommen. Wenn die Lagen übereinander sitzen, hält die komplette Verstärkungslage, egal ob sie die Aussenhaut berühren oder nicht.. Desweiteren muss auch nicht umlaufend 2-3cm Material gegeben werden. An schwierigen Stellen reichen auch 0,5-1cm, dann ist er Aufwand etwas geringer und das Gewebe besser zu legen.
Gruß,
Johannes
-
31.01.2017, 07:55 #16
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Moin,
@Thorsten
Johannes hat Recht.....das ist die beste Lösung.
Ich mache das schon Jahre so, immer schön alles nass in nass......es gibt nichts besseres.
Die Gefahr besteht aber auch, das man sich durch das nach innen legen des Gewebes dann einige Blasen einfangen kann.
Bei großen Rümpfen nehme ich dann 400er Biax.....und das hält Bombe.
Also warum soll man sich die Arbeit machen, und von außen noch anfangen?
wenn man keine 200 fahren will, sehe ich da keinen Grund zu......(selbst wenn ich das wollte, würde "Ich" das nicht machen.)
Ciao Alex
-
31.01.2017, 07:56 #17
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Hallo Johannes,
da Ingo zb ja auch in der Runde dabei ist, sehe ich seine Ragnarök Formen als Bsp an, da wünsche ich einen viel Spaß. Theoretisch logisch alles möglich, aber Praxis fast unmöglich? Ich habe extra Mono gesagt, statt ein Cat oder Hydtoplane.....
Ok beim Rigger ist das halbe Boot ja auch ein Deckel.
@ Alex, du machst das auch mit mehreren Lagen zb bei deiner Chucky Evo zb? Ok auch wieder das halbe Boot ein Deckel
Wo Ihr theoretisch hin wollt, oder auch macht ist mir schon klar. Wenn das funktioniert, sehe ich das schon tatsächlich als Ideal an.
Gruß
Torsten
-
31.01.2017, 08:00 #18
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Was ist da jetzt unmöglich Thorsten.
Beim Mono völlig easy.......ob ich dann versuche da kack Nahtband zu legen, oder drei Lagen Gewebe wieder zurückklappe und andrücke.
Das hat auch nicht wirklich was mit der Größe des Deckel Zutun......klar hat man da etwas mehr Platz, aber das funzt auch bei kleinem Deckel.
ciao Alex
-
31.01.2017, 08:01 #19
AW: Nahtband, welches ist das beste oder was nehmt ihr?
Die Flieger haben da eine gute Technik, die bauen Jonnys Versatz schon direkt bei der Form mit ein. Vielleicht finde ich später noch Bilder...
-
31.01.2017, 08:08 #20
- Registriert seit
- 10.06.2014
- Alter
- 26
- Beiträge
- 108
- Downloads
- 0
- Uploads
- 0
Ähnliche Themen
-
Hv Regler um die 200 Ampere-welche nehmt Ihr da ?
Von freddy im Forum Motore & StellerAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.07.2011, 18:38 -
welchen regler, lipo und welche schraube nehmt ihr ............
Von Nettchen im Forum ZubehörAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.03.2011, 09:05 -
Der Beste 700er Motor
Von rookie47877 im Forum Motore & StellerAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.05.2009, 21:26 -
Welches Boot ? Big Lui oder Cigarette ?
Von Black-Jack im ForumMono
Antworten: 2Letzter Beitrag: 26.11.2006, 14:31