Ergebnis 1 bis 10 von 81
-
13.04.2017, 01:54 #1
Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Wie bereits angekündigt eröffne ich hiermit selbst einen kleinen Tread zu meiner Hpr mono.
Technische Daten:
Länge: 115cm
Länge über alles: 124cm
Breite: 28cm
Gewicht:6900g (Inkl. Lipo)
Motor:Hyperion HP-HS 4035-800
Regler(Esc):Hobbywing 130HV mit 5 zusatz Elkos bis 63V
Akku:2x6S1p seriell angeschlossen,sprich 12S
Lipotyp:SLS Quantum 6S 5000mah 40C
Telemetrie:
-Motortemperatur
-Esc Temperatur
-Bec Spannung
(eventuell demnächst Betriebsakkuspannung)
Meine Akkus sind endlich eingetroffen und ich wollte gern schauen das ich in dieser Saison so oft es mir Möglich ist mit dieser zum fahren komme.Neben den Fahrspaß ist die dazu benötigte oberste Priorität erst einmal das abstimmen absolutes Pflichtprogramm..
Hierbei hoffe ich auf Tipps und Tricks sowie regen Austausch mit erfahrenere User auf diesem Gebiet der Abstimmung eines solchen Monos.Wie ich feststellen musste hat es nämlich nur wenig mit dem was ich an Booten gewöhnt bin im gemein,aber man ist ja gewillt und zusätzlich Lernfähig!;)
So werde ich versuchen diesen tread mit Fahrvideos und Bildern im Einsatzgebiet künftig zu befühlen und schauen wir mal:)Geändert von daytonaboy (24.04.2017 um 01:38 Uhr)
-
13.04.2017, 06:06 #2
- Registriert seit
- 17.02.2014
- Alter
- 64
- Beiträge
- 22
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Moin,Moin.
Kannst du vielleicht noch Bilder von deinem Powertrimm einstellen, irgendwie kommt mir der sehr hoch montiert vor.
Gruss John
-
13.04.2017, 13:16 #3
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Hallo John,sehr gern..
Nachdem man das einkringeln weitgehend damit eliminieren konnte,die Finne des Mtc Antriebes zu entfernen,verbleibt "eigentlich" nur noch das Problem,dass sie bei höheren Geschwindigkeiten eine Tendenz dazu bildet,dass sie anfängt um die Längsachse herum zu kippeln.
Da damals die vermutlich älteren Lipos ihren Geist aufgaben,konnte ich nicht weiter testen,sie vermittelte den Anschein "zu frei" zu laufen,eventuell lässt es sich mit dem Schwerpunkt noch ab korrigieren.Leider ist es bereits zwei Jahre her,so dass ich mich nicht mehr genau erinnere,wo dessen Schwerpunkt damals genau lag.
-----------------
Wenn ich schon Bilder hochlade,nutze ich die Gelegenheit einfach mal um die neuen Lipos und ein weiteres Bild vom U-schiff hochzuladen:
-
13.04.2017, 16:01 #4
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
ich finde auch dass der Trimm etwas sehr hoch montiert ist.....
Gott vergibt - ich habe keine Zeit dazu....
-
13.04.2017, 17:40 #5
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Die Distanz an der mit einem roten Pfeil markierten Stelle beträgt genau 5mm.
Vielleicht mag es am Bild liegen,schaut nach mehr aus als es eigentlich ist
Kann ein "zu hoch" Montierter Antrieb für das Kippeln an der Längsachse verantwortlich sein?
Anmerkung am Rande,Der Antrieb war bereits verbaut als ich das Boot erworben habe
-
13.04.2017, 18:46 #6
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Alles gut so.....das Kippeln kommt nicht von dem zu hoch montierten Antrieb. An meiner Cayman ist der auch so hoch montier.......denn der spitze Kiel sollte evtl. immer noch etwas verrundet werden!!
ich muß allerdings dazu sagen das ich meine Antriebe immer leicht rechts versetzt anbaue um den Propwalk zu minimieren.
Gruß Joachim
warten wir mal ab was so kommt dieses Jahr mit den HPR-Monos
-
13.04.2017, 19:47 #7
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Hätte ich vom logischen Denken her mir auch schlecht vorstellen können,dass es an der Einbauposition von dem Antrieb liegen könnte,aber besser einmal zu viel nachgefragt als einmal falsch gedacht
Vortrieb ist bei Ihr definitiv nicht das Problem.Viel eher fühlt sie sich ab ein bestimmtes Tempo..Wie soll ich es formulieren?Nun ja "zu leicht" an..
Leider kam ich damals nicht mehr dazu ein wenig mit dem Schwerpunkt zu spielen,vielleicht lief sie schlicht und ergreifend zu frei..Das Kipperln fiel mir auch erst auf nachdem ich mittels dem entfernen der Finne am Antrieb das einkringeln wegbekommen habe,zuvor war am gas geben nicht einmal zu denken..Tja und das war der letzte Zyklus der alten gelben Zippy Lipos von dem ich dessen Vorgeschichte nicht kannte.
Die Spitze am kiel verrunden?Klingt interessant und bewegt sich wieder einmal in einem Sektor wo mir noch Eindeutig die Erfahrung fehlt,wärst du vielleicht so lieb es an deiner abzufotografieren?
Ich werde schauen das ich (bzw. Kellasuf) ein Video von dem Boot mache,denke dies wäre deutlich Aussagefähiger!
Bis die Fahrfertig ist fehlt eigentlich nicht mehr viel,muss eigentlich nur noch die 6,5mm Goldkontakte an die neuen lipos löten und diese konditionieren..Viel Ausschlaggebender ist es jedoch wie sich das Wetter hier so entwickelt!
"warten wir mal ab was so kommt dieses Jahr mit den HPR-Monos"
Hoffen wir mal nur gutes!!Wer weiss vielleicht treffen beide ja mal aufeinander
Lg Miguel
-
24.04.2017, 01:35 #8
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
@Jacko :
Um mal deinen Tread nicht vollzuspamen und weil es "eigentlich zu meiner 010 gehört,habe ich es beschlossen hierher zu posten.
Zum Thema Ruderblatt,eines der letzten Modifikationen die vor der "Zwangspause" einen signifikaten Unterschied gemacht haben,war das längere Ruderblatt,hatte bei dem Boot ein 130er Ruderblatt(Gesamtlänge) und habe diesen durch einen 160er ersetzt.
Habe das alte (130er) mal daneben gehalten und zur besseren Ansicht Bilder gemacht.
Siehe Vergleichsbilder:
Ein andere Änderung die das zuvor dagewesene "einkringeln" erfolgreich eliminiert hat,war das entfernen der Finne am Antrieb,aber diese hast du sowieso nicht dran.
Gruß,
Daytona
-
30.04.2017, 18:09 #9
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Habe es dann auch mal Endlich geschafft..
Die Quantum Lipos sind nun mit 6,5mm Goldkontakte versehen und befinden sich bereits zum konditionieren nach "Gerd Giese Prinzip" an meinem Ladegerät
Die fertig verlöteten Sls 6S 5000mha 40C Lipos:
die Stecker:
Probesitzen im Innenraum
Wenn das Wetter passt,kommt sie nächstes Wochenende aufs Wasser..
-
30.04.2017, 19:53 #10
- Registriert seit
- 04.04.2016
- Alter
- 38
- Beiträge
- 52
AW: Daytona's (bzw. Vone's) Hpr mono 010
Hi,
die Akkukabel könntest Du aber noch kürzen ...oder täuscht das vom Bild?
lg Chris
Ähnliche Themen
-
Mono - Mono 115 Mystic Style einmotorig (HPR)
Von joit im ForumDein Boots-Setup & Speedliste
Antworten: 5Letzter Beitrag: 11.02.2015, 19:24 -
Daytona Beach EVO
Von Johnnie Water im Forum Toys´PortAntworten: 35Letzter Beitrag: 10.12.2014, 00:35 -
Mono - 010 Mono Mystic Style (HPR Powerboats)
Von blennith im ForumDein Boots-Setup & Speedliste
Antworten: 2Letzter Beitrag: 16.08.2011, 20:17 -
8. Lauf Mono S7, SEC Cup und Plauschrennen Mono S7 Expert
Von vögi1959 im Forum Wettbewerbe internationalAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.09.2009, 22:29 -
Daytona Beach
Von Hölle im ForumPowerboote
Antworten: 0Letzter Beitrag: 10.09.2008, 21:44