Ergebnis 1 bis 10 von 144
Thema: Intruder S - ein paar Fragen
-
10.06.2017, 02:30 #1
- Registriert seit
- 07.05.2017
- Alter
- 29
- Beiträge
- 89
Intruder S - ein paar Fragen
Hallo.
Hab mir eine gebrauchte Intruder S aus CFK gekauft.
Drin sind: Lehner 1950/9 mit Wasser und Luftkühlung, YGE 155 Navy Opto.
Bin gerade auf der Suche nach 2 Stück 3S Lipos. Ich hätte an Turnigy nanotech gedacht.
Sind die brauchbar? Sowas z.B. https://hobbyking.com/en_us/turnigy-...lipo-pack.html
Hab gelesen man soll die Laufflächen mit 400er Papier anrauhen und die Kanten scharf anschleifen.
Ich nehme an nass Schleifen? Sollen die Kanten 90 Grad haben oder dürfen die auch einen flacheren Winkel haben?
Es wurde eine Flexwelle verbaut. Ganz am Anfang direkt nach dem Motor ist ein Stück Messingrohr einklebt, danach ist die "Wellenführung" relativ weich und man sie kann sie ohne großen Kraftaufwand hin und her bewegen. Anscheinend irgendwas aus Plastik - st das normal so? Hab gedacht das Messingrohr geht bis hinter zum Strut?
Der Deckel wird ja beim Fahren immer mit Klebeband drauf geklebt. Muss ich da ein spezielles nehmen oder reicht das etwas breitere durchsichtige aus dem Baumarkt?
-
10.06.2017, 09:33 #2
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Hallo.
Erstmal Glückwunsch zu deinem Neuzugang
Die Lipos welche du ausgesucht hast kannst nehmen , aber auch hier in D findest du gute Power für dein Boot :
https://www.stefansliposhop.de/Akkus...are::1803.html
Hat den Vorteil, das wenn du was reklamieren mußt, ist es gleich vor der Tür.
Das anschleifen der Kufen ist korrekt und sollte schon scharfkantig sein damit die Wasserfläche besser ,, abreißt ,, .
Das weiche Stück in deinem Stevenrohr nennt man Teflon. Darin läuft deine Flexwelle. Dieses verhindert die Reibung zwischen beiden Metallteilen ( Welle / Steven ) . Schmieren solltes du die Flexwelle mit WD40 und das Endstück ein bissel einfetten.
Den Deckel klebt man mit speziellem Klebeband ab wie z.Bsp. dieses :
http://mbp-rc.de/MBP-Tape-30mm-x-33m-transparent
VG
Martin
-
10.06.2017, 10:54 #3
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Moin,
zu den Nanotec kenne ich unterschiedliche Erfahrungen.
Selbst habe ich kleine 2s und 3s 1800er, die alten sind die besten.
Les dir das mal durch: http://www.elektromodellflug.de/hobby-king-40-65c.html
Dazu noch mal das hier: http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...-60C-120C-quot
Bei HobbyKing kaufe ich einiges aber nicht alles
Die "normalen Zellen" halten üblicherweise was sie versprechen, die eher hoch gelobten können auch mal "einfach nur normale Zellen sein".
Diese Woche hatte ich auch einen "schönen Flopp"...
Baue gerade einen 1/14er Buggie auf, einfach zum etwas im Garten heizen, der Rasen muss "vertikutiert" werden
Jetzt kam das Paket mit Steller und Motor und etwas weiterem Geraffel:
- Steller mach einen top Eindruck
- Motor sollte eine 2mm Welle haben, passend zum Ritzel und da saß ich dann. Messschieber raus, 2,3mm, die 2mm kann ich auch messen, nämlich über die Abflachung der Welle gemessen.
Immerhin, ein paar Bilder gemacht, "Claim" eröffnet und von rund 15$ 10$ zurück bekommen. Zum Laufen bekomme ich die Karre dadurch aber trotzdem dieses Wochenende nicht
Egal, überwiegend sind meine Erfahrungen gut und für 4-5€ lege ich mir den kleinen Brushless hin, irgendwann kann ich den sicher mal gebrauchen. Sein Gutes hat es aber auch, so der nächste Motor den richtigen Wellendurchmesser hat: Ich habe von früher mein Ritzelsortiment gefunden 48DP von 12 bis 22 Zähnen alles da in bestem Stahl. Wenn ich das jetzt dank 3,17er Welle alles nutzen kann und der Motor auch noch in die Karre passt, hat es sich gelohnt
Sowas kann aber durchaus mal beim King passieren, zu den Preisen kann man keine Wunder erwarten und bei einem 15€ Motor gibt es dann halt rund 2/3 Rabatt, wenn der Fehler bei denen liegt und man es Ihnen auf Englisch verständlich machen kann. Die Beanstandung war etwa 2 Stunden nach der Mail, dass das Paket zugestellt wurde, eingereicht, Abwicklung binnen eines Tages.
Rückporto wäre unwirtschaftlich und auf 100% pochen habe ich jetzt ehrlich gesagt keinen Bock.
Zurück zu den Akkus und positiven Erfahrungen:
Nimm 0815 Akkus von denen, echte 60C-Akkus, falls du sie brauchst, gibt es bei SLS.
Antrieb brauchst du ja nicht, da ist ja was gutes drin. Wobei sie haben jetzt wieder einen schönen 1220er Außenläufer im EU Warehouse, von dem ich mir ein Paar hin lege für einen mittelgroßen Katamaran... 300gr Klasse, 600er Heli-Motor (28€). Läuft gut in meiner Chucky evo...
Beim King muss man halt ein wenig Rosinen picken...
Unterwasserschiff anschleifen passt, mache ich auch nass, 200er-600er, was gerade da ist. Die Winkel gibt der Rumpf vor, du schleifst halt die runden Kanten aus der Form scharf, da, wo sich in Formen mit der Zeit Trennmittel sammelt oder das Urmodell nicht ganz scharfkantig gebaut wurde, damit die Form länger hält, besser entformt, was auch immer... oder das Urmodell wurde vorm Formenbau noch mal lackiert und schwupps sind die Kanten rund...
Zur Welle: Gibt es beides, ich bevorzuge Messing Vollmantel. Einem Kumpel ist mal eine Flex aufgegangen und als Drahtbürste durch den Rumpf gewandert. Metall drum herum ist mir lieber...
Gut, er hat wohl auch einen Fehler mit dem Drehsinn gemacht... aber so richtig ist er damit nie raus gerückt
Grüße, Eike
-
10.06.2017, 20:52 #4
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Vollmantel um die Welle ist ok wenn die Grundeinstellung ziemlich nah an das Optimum reicht.
Wenn der Weg von der Rumpfdurchführung bis zum Strut im leichten Bogen verläuft und das Teflonrohr nicht zu dünn ist mache ich das gerne ohne durchgehendes Messingrohr um leichter einstellen zu können
-
13.06.2017, 19:46 #5
- Registriert seit
- 07.05.2017
- Alter
- 29
- Beiträge
- 89
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Erstmal Danke für die Antworten.
Dann wäre ja alles geklärt bis auf die Lipos.
Zur Zeit würde ich mich für den hier entscheiden: https://hobbyking.com/en_us/zippy-co...lipo-pack.html
Die eine Rezension hat micht einfach überzeugt
Über die Zippy Akkus liest man ja relativ viel gutes.
60C brauch ich sowieso nie. Aber besser mehr C dann wird der Akku ja weniger belastet und sollte länger halten?
Sollte ich 2 davon riskieren?
Oder doch SLS aus Deutschland...? Sind halt teurer und der Versand kostet auch mehr... (Lebe in Österreich)
-
14.06.2017, 15:15 #6
- Registriert seit
- 03.11.2006
- Beiträge
- 28
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Hallo
Ich habe mir für meine Bandit S genau die von Martin verlinkten SLS Lipos geholt.
Diese sind bislang richtig ausdauernd und werden von mal zu mal besser.
Auch wenn es als B-Ware deklarierte 60 C Akkus sind, traue ich denen eher die echten 40-45C zu
als den Zippy Compact die 60 C. Außerdem sollte man sich niemals auf nur eine gute Bewertung verlassen.
Auch wenn die SLS 5€ teurer sind, versuche mal beim König zu reklamieren (wenn überhaupt, mein Gott das dauert). Denn aus meiner Erfahrung sind die Blauen Zippys besser als die gelben Compact.
beste Grüße Jörg
-
14.06.2017, 15:43 #7
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Danke für die Unterstützung Jörg .
Gruss
Martin
-
14.06.2017, 16:17 #8
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Wenn Lipo dann SLS ganz klar !
Ist wie Mercedes, das beste oder nichts
-
14.06.2017, 16:44 #9
- Registriert seit
- 07.05.2017
- Alter
- 29
- Beiträge
- 89
AW: Intruder S - ein paar Fragen
OK Ihr habt mich überzeugt!
Werde mir die "B-Ware" holen
Melde mich wenn se da sind.
-
14.06.2017, 20:45 #10
- Registriert seit
- 07.05.2017
- Alter
- 29
- Beiträge
- 89
AW: Intruder S - ein paar Fragen
Eine Frage hätte ich noch.
Der YGE hat ja keinen BEC Ausgang - deswegen hat der Vorbesitzer so n Akkupack mit 5 AA Zellen drin.
Gefällt mir nicht... Zusätzliches Gewicht, muss man laden...
Deswegen würde ich gerne nen Buck Converter an den Spannungseingang vom Regler löten, diesen Buck Converter auf 5 oder 6V? einstellen, nen Elko dahinter und gut.
Spricht da was dagegen???
Ähnliche Themen
-
Cool Running mit Fragen über Fragen zur egler und Lipowahl
Von Toni91 im ForumBoote allgemein
Antworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2017, 08:35 -
Der Newbie hat Fragen über Fragen ... ECO MHZ Vorgängermodell vom Flea
Von dannydevil im ForumEco
Antworten: 14Letzter Beitrag: 30.03.2015, 08:46 -
Ein neuer und gleich paar Fragen
Von Jamukah im ForumPowerboote
Antworten: 4Letzter Beitrag: 26.01.2014, 08:58 -
Rennboot - Marke Eigenbau - Fragen über Fragen
Von hawaiianer im ForumHydro & Rigger
Antworten: 10Letzter Beitrag: 24.05.2009, 16:09 -
Drifter M Twin...fragen über fragen
Von Borndelgramer im ForumCat
Antworten: 70Letzter Beitrag: 06.03.2007, 12:37