Ergebnis 11 bis 20 von 142
Thema: Adrenalin 100
-
11.12.2017, 06:35 #11
AW: Adrenalin 100
Hallo
Danke schon mal für die Infos.
In Richtung 4082 bzw 4092 hatte ich auch schon geschielt.
Bin gerade dabei den Hobel Lackierfertig zu machen.
Ich habe noch ca 0,2-0,3 Liter Candy Red Perleffekt
Kann das Reichen? Wäre schade wenn es nicht reicht und ich alles wieder abwischen muss
Edit: An Akkus muss ich eh alles neu kaufen da ich derzeit nur 3s und 4s habe
Gruß UweDieser Beitrag entstand durch Hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin wäre rein zufällig und nicht
beabsichtigt. rächtschraibfela sint bepsichtigt unt dinen där untähaltun
-
11.12.2017, 09:31 #12
AW: Adrenalin 100
Moin Uwe
Also wenn es jetzt kein Candy waere wuerde ich sagen es reicht, aber Candy Lack
sind das nicht normalerweise mehr als eine schicht Candy Lack ?Gruß Daniel
-
12.12.2017, 06:43 #13
AW: Adrenalin 100
Dieser Beitrag entstand durch Hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin wäre rein zufällig und nicht
beabsichtigt. rächtschraibfela sint bepsichtigt unt dinen där untähaltun
-
12.12.2017, 09:35 #14
AW: Adrenalin 100
Hallo Uwe,
Candy-Lack braucht eine Basislackierung (Farbton) dann folgen der Candy-Lack gefolgt von mehreren Schichten Klarlack. Ich weiß nicht wie Du das ohne Wärmekammer jetzt realisieren willst? Der Candy-Lack ist dünner als Wasser! Es geht doch auch wohl mit einer 1 oder 2-Schichtlackierung, oder? Der Lackierer der mir meine Boote macht nimmt Dir auch nicht den Bart ab, wenn Du gut vorarbeitest! Also, mach das nicht so kompliziert!
Gruß ManfredMfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
12.12.2017, 17:22 #15
AW: Adrenalin 100
Hallo
ja der bekommt eine helle Unterfarbe.
Aber die Farbe ist da und gefällt mir eben
Warm bekomme ich meine Werkstatt schon.
Ja normaler Basislack würde gehen , aber sträube mich doch ein wenigDieser Beitrag entstand durch Hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin wäre rein zufällig und nicht
beabsichtigt. rächtschraibfela sint bepsichtigt unt dinen där untähaltun
-
26.12.2017, 22:02 #16
AW: Adrenalin 100
Hallo in´s Forum,
ich habe mich kurzerhand entschlossen die Form der kleinen Adrenalin neu zu machen. Der Grund dafür ist , dass es leichte Hinterschneidungen gibt und immer was aus der Kante bricht. Damit das dann auch besser wird als bei der ersten Form, habe ich die Trennebene diesmal etwas anders angezeichnet. Man richte den Rumpf auf einer Platte gerade aus und fixiert ihn. Ich habe dann ein Kopierpapier und ein Rundmetall (Messing) genommen und habe es an der Kante entlang geführt, das Kohlepapier immer wieder nachgeführt.
Dadurch zeichnet sich die breiteste Stelle in Form einer Linie auf dem Rumpf (Klebeband) ab. Wenn man einen weißen Rumpf hat braucht man das Tape natürlich nicht.
Anhand dieser Linie kann nun die Trennebene gebaut werden und es müsste genau passen, wir werden sehen.
Fertige Trennebene mit Passungen (Kugeln) und Verschraubungen. Vielleicht für den Einen oder Anderen ein guter Tip, die Profis machen es sicherlich anders.
Bis dann.......MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
27.12.2017, 23:45 #17
AW: Adrenalin 100
Hi Manfred,
morgen mal Telefon??
Gruß,
Ingo"Waffenschmiede OST"
"Ingo merke der Rumpf ist nich nur das Behältniss das die Motoren nicht Nass werden"
-
28.12.2017, 21:02 #18
AW: Adrenalin 100
Hallo in´s Forum,
die Form ist soweit fertig, bis auf das Entformen. Im Nachgang werden noch alle Kanten abgerundet und entgratet.
Ich halte die Formenränder immer ca. 20 mm dick, um mehr Stabilität zu bekommen. Morgen wird entformt und dann sehen wir wie es geworden ist.
Nach dem Entformen werden noch die Dübellöcher durchgebohrt und dann geht das wachsen los. Einige warten schon, aber es wird sicherlich dieses Jahr nichts.
Bis dann......MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
30.12.2017, 21:28 #19
AW: Adrenalin 100
Hallo in´s Forum,
nachdem ich mich 2 Tage in´s Bett gepackt habe wg. Fieber, habe ich heute die Form geoffnet. Alle Kanten wurden gesäubert und auch 2 x gewachst.
Die gleiche Prozedur folgt nun noch 3 mal und dann kann es losgehen. Die Kanten sind sehr stabil und scharf, wir werden sehen wie es wird. Es gibt keine sichtbaren Hinterschneidungen. Zuerst ein Sicherungsrumpf und dann noch einmal 5 Stck.
Bis dann........MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
14.01.2018, 22:18 #20
AW: Adrenalin 100
Hallo in´s Forum,
heute mal einen Rumpf gemacht in Kohle/Keflar. Das Zusammenfügen der Rumpfhälften mal etwas anders gemacht als sonst! Oberseite mit Harz 110 Min. laminiert und die Unterseite mit 60 Min. Harz. Am späten Nachmittag hatten beide Hälften den gleiche Geliergrad und man konnte vorsichtig die Kanten schneiden. Die Unterseite wurde komplett mit Abreißgewebe versehen. Zum zusammenkleben habe ich das Abreißgewebe an den Seiten und am Bug zurückgezogen und Biaxiales Gelege (480g) in die Seiten laminiert. Das übersehende Gelege habe ich dann getränkt und umgeklappt. Die Oberseite wurde mit Harz eingestrichen und die Hälften zusammen gefügt. Schnell die Schrauben anziehen und mit der Hand, natürlich mit OP-Handschuhen, das Gelege unter das Deck gestrichen. Mit einem Handspiegel und Taschenlampe kontrolliert ob alles getränkt ist. Nach einer Stunde dann das restliche Abreißgewebe rausgerissen.
Somit ist alles "fast" naß in naß zusammen gefügt worden.
So viel für heute.
Bis dann......MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !