Ergebnis 21 bis 30 von 34
Thema: HPR 233 Elektrisch
-
16.01.2018, 20:47 #21
AW: HPR 233 Elektrisch
Hi Roger,
ich kann mich hier nur anschließen. Sehr schönes Boot, sehr sauber gebaut und ein tolles Design!Gruß
Daniel
-
16.01.2018, 22:29 #22
AW: HPR 233 Elektrisch
Hallo zusammen,
wie Daniel schon geschrieben hat, liegt es an rc-raceboats.de.
Ich werde die Bilder hier direkt hochladen, damit sie jeder sehen kann.
@Roger: Sehr geil ist dein 233er geworden
Gruß Matze
-
17.01.2018, 07:43 #23
AW: HPR 233 Elektrisch
Hallo Roger,
sehr schöne Farbkombination. Freue mich auf März.
Ist das Airbrusch unter Klarlack? Wer hat es gemacht?Gruß Pavel.
-
18.01.2018, 07:18 #24
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 105
- Downloads
- 2
- Uploads
- 0
AW: HPR 233 Elektrisch
Ja das ist Airbrush und wurde von
http://www.lizardairbrush.de/de/
gezaubert.
Roger
-
18.01.2018, 20:15 #25
AW: HPR 233 Elektrisch
Ahoi Roger,
was kostet so was zu brushen? Wäre schön wenn die Bilder einsehbar wären, im Moment sehe ich immer noch nur die vom HP.
Gruß Alexanderschnell sollte es schon sein, schneller wäre besser
-
19.01.2018, 08:49 #26
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 105
- Downloads
- 2
- Uploads
- 0
AW: HPR 233 Elektrisch
Matthias wollte sich drum kümmern das ihr alle die Bilder sehen könnt.
So ein eine Lackierung kostet schon ein bisschen was mehr muss ich dazu nicht sagen.
Roger
-
19.01.2018, 11:46 #27
AW: HPR 233 Elektrisch
Hallo...
bezüglich Preise von Airbrush Lackierungen, wenn jemand bereits die eine oder andere Lacke machen hat lassen weiss man ja ca. was es kostet.
Der Preis hängt natürlich von der Größe und dem Design ab und in wie weit das Modell vorbehandelt ist. Baustelle oder gutes Finish/Oberfläche!
Wenn man sich mit dem Thema mal auseinander setzt sieht man relativ schnell wie aufwendig die SACHE ist.
Meine eigenen Erfahrungen: bei kleinen Booten fängt es in etwa bei 300 € an, nach oben offen.
Bei größeren kann es schnell mal 700€ ausmachen, auch nach oben offen. Bei einem aufwendigen Design kann man also auch bei kleineren Booten mehr Geld loswerden!
Die Beträge habe ich zumindest bezahlt. Soll aber wiederum nicht heissen dass teuer gleich gut sein muss. Habe zum Glück noch nie so richtig ins Fettnäpfchen gegriffen obwohl es auch schon Probleme gab
Hörte von Fällen, obs stimmt oder nicht, die ein Boot über 1000€ lackieren lassen und das Ergebnis nicht so super geil sein soll...
Aber die meisten im Forum haben die Boote von EINEM Herren lacken lassen und der macht das schon sehr gut.
Es braucht doch viel Zeit...und ist schon Arbeit zu der man viel Liebe zum Detail braucht und sich einige Tricks und Fertigkeiten aneignen muss.
Und wenn man dann sieht um welchen Preis ein gebrushtes Boot manchmal gehandelt wird, sollte man zuschlagen
LG MaxxGeändert von lizzy (19.01.2018 um 12:18 Uhr)
-
19.01.2018, 20:17 #28
AW: HPR 233 Elektrisch
hallo
nur nicht so heikelso sehen originale AUS
Mann, sollte keine hobbys betreiben die man sich nicht leisten kann
-
21.01.2018, 02:03 #29
AW: HPR 233 Elektrisch
Jetzt sollten ALLE die Bilder sehen können.
Gruß Matze
-
21.01.2018, 07:45 #30
AW: HPR 233 Elektrisch
Guten morgen Matze,
vielen Dank.. Das lohnt sich schon zu sehen
@Roger, schönes Boot mit tollen Teilen und super Technik baust du dir da.
Gruß Alexanderschnell sollte es schon sein, schneller wäre besser
Ähnliche Themen
-
Elektrisch betriebener "Rollator" (Schwimmhilfe) für das nasse Element....
Von baulude im ForumBoote allgemein
Antworten: 13Letzter Beitrag: 04.02.2017, 11:39 -
24 h von Paris 2014 - auch elektrisch!!!!
Von CFK-areo im Forum Wettbewerbe internationalAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.11.2013, 14:04 -
24! STUNDEN RENNEN Elektrisch! Sinn oder Unsinn?
Von Paddy-2000 im ForumMono
Antworten: 25Letzter Beitrag: 02.08.2012, 11:31 -
MXS -R 2m Spannweite elektrisch
Von CFK-areo im Forum Flieger-EckeAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.02.2012, 14:27 -
FSR & elektrisch ???
Von Lackmeier im ForumMono
Antworten: 4Letzter Beitrag: 23.06.2008, 12:59