Ergebnis 1 bis 10 von 30
Thema: Rettungsschlepper
-
17.01.2018, 22:29 #1
Rettungsschlepper
Hallo in´s Forum,
habe mal einen neuen Rettungsschlepper gebaut. Da ich sobald möglich, 3 Boote zum ersten mal wässern werde, sollte ein leistungsstarkes Rettungsboot dabei sein, man weiß nie was passiert! Den Rumpf habe ich bei Ebay gekauft und dann ausgerüstet. Um den nötigen Tiefgang zu bekommen, wurde neben den Akkus noch 480g. Bleischrot in verschiedenen Körnungen in das Boot gebracht.
Evtl. muss das Schild noch in der Höhe angepasst werden, aber das ergibt sich dann bei der Probefahrt. Wenn alles passt, dann bekommt der Kahn sein neues Kleid!
Bis dann.......MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
18.01.2018, 07:54 #2
AW: Rettungsschlepper
Hallo Manfred !
Du machst ja feine Sachen.
Falls du den Schlepper in Kleinserie baust bitte private Nachricht an mich-wäre hoch potentieller Abnehmer.....
PS: Bitte auslassseitig Schläuche auch sichern, aber das hast du wahrscheinlich eh schon getan....
LG Roland"Great thoughts not only need wings to fly, but also landing gear to land."
-
18.01.2018, 08:07 #3
AW: Rettungsschlepper
Hallo
Manfred würde bestimmt den Link des Verkäufers posten.
Da kann man den dann kaufen.
Denn der Rumpf ist ja preiswert zu haben.
Dann schauen wir mal ob wir deine Video Telemetrie in Gang bekommen. Dann lässt es sich auch auf grosser Distanz sicher Bergen.
Aber erstmal so Probefahren, nicht gleichzeitig 2 Baustellen.
Gruß UweDieser Beitrag entstand durch Hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin wäre rein zufällig und nicht
beabsichtigt. rächtschraibfela sint bepsichtigt unt dinen där untähaltun
-
18.01.2018, 09:15 #4
AW: Rettungsschlepper
Klasse Teil, ich bin mal auf die Wendigkeit gespannt.
Ich bin früher einige Boote zweimotorig mit 4 Kanalfunke (Knüppel) "panzerartig gefahren", da habe ich die Ruder am Ende kaum gebraucht. Das Extrem war dann ein kleiner Schubschlepper mit nur 2 Motoren.
Die damaligen oft nur analogen Drehzahlsteller laufen aber mit ihren Einstellwerten weg. Habe letztens versucht, den kleinen Schubschlepper mit der X-8N zu fahren. Mischerseitig ist es kein Thema, das bekommt man hin, was aber zu Anfang gerade fährt, fährt später irgendwann schräg, ...
Bin mal gespannt, wie du das löst, einen gewissen Mischeranteil der Lenkung auf die Antriebe würde ich aber empfehlen, die Art Rumpf ist sonst sehr spurstabil gerade aus und ein Bergeboot darf ja gerne etwas wendig sein...
Bin gespannt, was du berichtest!
Grüße, Eike
-
20.01.2018, 16:56 #5
AW: Rettungsschlepper
Das ist doch mal ´n genialer Retti
tisch tisch ....
-
21.01.2018, 19:13 #6
AW: Rettungsschlepper
Hallo in´s Forum,
heute kurz mal den Schlepper in´s Wasser gelassen, läuft schon ganz gut, muss aber noch ein wenig weiter aus den Wasser kommen. Die nächsten Tage mal etwas Blei entfernen, damit der Rumpf weiter hoch kommt. Ich hatte die Gaskurve während der Fahr noch verlängert, dann kommt aber viel Wasser übers Deck. Die Leistung ist schon ganz ordentlich, lässt sich aber noch deutlich steigern mit 4s. Es ist halt ein Verdränger, wie Schlepper halt nun mal sind.
Der Anfang ist schon mal gemacht, den Rest bekommen wir auch noch hin.
Danke noch an Uwe, immer wieder zuverlässig.MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
21.01.2018, 20:33 #7
AW: Rettungsschlepper
Hallo Manfred, der sieht doch gut aus.
Lass das Blei mal schön drin.
Wie du siehst überfährst du das Rundholz beim Anfahren.
Wenn die Spitzen des Schieber auf den WL liegen kommst du nie unter ein flaches Boot.
Ich habe das auch schon durch und nur den SP verlagert.
4S braucht der nicht, besser 3S2P - fahre ich auch, 20Ah reichen für ein paar Wochen
ggf. das Anfahrverhalten auf "weich" stellen und die Regler zu 100% miteinander auf die Ruder Mischen.
So kannst du auf der Stelle drehen wenn du nur das Ruder bewegst ohne Gas zu geben.
Stichwort: "Panzer"
Super Teil mit viel Drehmo - genau richtig
-
22.01.2018, 21:10 #8
AW: Rettungsschlepper
Hallo in´Forum,
#Ralf
Also, ich habe heute ca. 500g Vorne und Hinten ca. 100g pro Seite Blei entfernt. Das Arbeiten mit Mischern ist nun absolut nicht mein Ding und es geht doch wunderbar auch so! Aufgrund das ich Blei entfernt habe kommt der Kahn ja etwas weiter raus, um das auszugleichen, habe ich die GFK-Rohre die in den Rumpf gehen ersetzt durch 8 mm Alu. In das Alurund habe ich dann eine Etage von ca. 30 mm reingebogen, sodas das Schild trotzdem noch etwas tiefer sitzt als vorher. Am Wochenende wieder Probefahrt, dann evtl. mit einem Mono, oder dem Cat!
Bis dann...........MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
23.01.2018, 21:07 #9
-
23.01.2018, 22:15 #10
AW: Rettungsschlepper
So geht´s auch