Ergebnis 1 bis 10 von 43
Thema: Adrenalin 150
-
10.03.2018, 14:54 #1
Adrenalin 150
Hallo Jens,
das große Mono ist bereits ein paar mal gelaufen, jedoch ohne Messungen verhält sich aber super.
Treffen in Dessau.
In Neuss ist das Boot ebenfalls gefahren, an dem Tag wars Du doch auch da! Leider bei der Fahrt mit dem Holux hatte sich das Boot auf die Seite gepackt und somit waren die Daten weg. Das Boot laüft ausgezeichnet, sollte aber noch ausbaufähig sein.
Für mich reicht es so, werde noch die Geschwindigkeit messen, wenn der See wieder frei ist.
Gruß ManfredMfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
10.03.2018, 16:49 #2
AW: Adrenalin 150
Moin Manfred,
Wer ausser dir hat die grosse den noch?
Entweder fertig und bereits gefahren oder nen Rumpf?Gruß Daniel
-
10.03.2018, 17:52 #3
AW: Adrenalin 150
Hallo Daniel,
ich habe 3 Rümpfe gemacht und meinen aufgebaut, die anderen habe ich noch. Sind aber auch in der stabilen Ausführung mit Kohle/Keflar. Ich habe sie aber auch noch nicht angeboten, weil ich im Moment ja noch das Projekt X , die Fountain und den Cat in Arbeit sind und das eben das wichtigere ist. 2 Leute haben Ihr interesse angemeldet, aber noch sind sie hier.
Gruß ManfredMfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
22.04.2018, 19:34 #4
AW: Adrenalin 150
Hallo in´s Forum,
habe die Adrenalin 150 in Edderitz mal richtig gequält , mit mehrmaligem Abflug. Das Boot läuft sehr gut und dreht auch noch ganz gut. Nach einigen Abflügen in Neuss und jetzt in Edderitz, war der letzte so heftig das die Naht aufgeplatzt ist.
Verwendetes Gewebeband 220 g Leinwandbindung!!
Der Grund für den Nahtriss liegt am verwendeten Nahtband in Leinwandbindung, für die Größe des Bootes ungenügend! Diese Art wurde nur bei diesem Mono gemacht, dann folgte ein Biaxialgelege (420 g) und heute nur noch Glasgelege (Biaxial ) mit Kohlegelege (Biaxial). Dami sollten solche Schäden nicht mehr vorkommen.
Duch den Aufriss wurde die Bordwand natürlich instabil und hatte die Folge, dass das Gelcoat im unteren Bereich Risse bekam, der Rumpf (Kohlefaser) ist an dieser Stelle ok!
Der Wassereinbruch hält sich in Grenzen, nachdem das Boot gedreht wurde habe ich es selbstfahrend an Land geholt. Alle elektrischen Bauteile sind ok und funktionieren einwandfrei. Der Schaden am Boot ist nicht der Rede wert, eben nur ein wenig schleifen und laminieren.
Bis dann.......Geändert von Rohrpolizei (22.04.2018 um 20:09 Uhr)
MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
22.04.2018, 20:49 #5
- Registriert seit
- 22.06.2009
- Alter
- 46
- Beiträge
- 99
AW: Adrenalin 150
Hallo Manfred
ich nehme an sie laminiere nass in nass , das ist immer der beste haftung .
Meine buster boote laminiere immer nass in nass und vorher die halfte zusamen gehen geht noch ein mish von epoxy und baumwollen vlokken da zwischen ,aber auch der letzte lage (280 keper oder carbon/keflar ) von unter halfte geht bei mir bis 3 cm uber der nath ( ich schneide halfte auch nicht ab sonder mach das mit eine schere dan ist der nath auch nicht gans glatt sonder ein bischen ausgefranst) und danach der 280 gr nathband ein biaxiaal mit daruber noch ein naadband wird noch besser sein.
Frgr RamonGeändert von rscheffer (22.04.2018 um 20:56 Uhr)
-
13.09.2018, 21:21 #6
AW: Adrenalin 150
Hallo in´s Forum,
mittlerweile ist der Mudl Besitzer einer ADRENALIN 150. Er hat letztes Wochenende die ersten Fahrten gemacht und mehrere Einstellungen probiert. Am ende des Tages lief das Boot schon sehr gut, vor allem die Kurven gingen schon sauber, bei einem 2 stufigen Mono nicht gerade einfach!
Das Boot war hier mit 2x7s unterwegs und dafür schon sehr gut. Ich denke er wird da noch nicht Schluss machen.
Bis dann...……..MfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
13.09.2018, 21:53 #7
AW: Adrenalin 150
Hallo, Sehr sauber läuft der Rumpf! Ist der 2 motorig aufgebaut?
Gruß Klaus
-
13.09.2018, 22:21 #8
AW: Adrenalin 150
Hallo Klaus,
soweit ich es weiß sind es 2x 5694 1200 kv an 7s. Aber das wird mit Sicherheit nicht das Finale Setup sein. Der Regler ist wohl ein ZTW sein.
Gruß ManfredMfG Manfred
Schnell hat sich tot gefahren mit Langsam seinem Boot !
-
13.09.2018, 23:06 #9
AW: Adrenalin 150
Hallo
momentanes Setup
2x Tfl 5694 mit 1200 kv
2x Ztw 200 Seal
7s gens ace Lipos
Props waren 52 er TFL zweiblatt Aluprops
Gruß
mudl
-
14.09.2018, 10:07 #10
AW: Adrenalin 150
Moin
ZTW, die Cousins von flier? Da war alles handwarm, wahrscheinlich? Und schön aufgeräumt im Boot! Freu mich aufs nächste Video schon...Gruß Klaus
Ähnliche Themen
-
Adrenalin 100
Von Rohrpolizei im ForumMono
Antworten: 141Letzter Beitrag: 21.01.2019, 19:28 -
100%...150%... oder doch lieber 200% ADRENALIN????
Von baulude im ForumMono
Antworten: 32Letzter Beitrag: 28.05.2018, 21:37