Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
28.08.2018, 16:05 #21
- Registriert seit
- 03.04.2018
- Alter
- 45
- Beiträge
- 32
AW: Key Biscayne von Graupner und Fragen zum Hydroantrieb
Hallo an Alle!
Nach einigen anderen Projekten habe ich mich wieder der Key Biscayne gewidmet.
Ich habe die Abrisskanten am Heck mit 2-K Spachtel gespachtelt und verschliffen.
Die verwendete Spachtel erscheint mir hart genug, so dass ich keine ABS-Leisten aufgeklebt habe.
Schneller wäre es bestimmt mit den Leisten gegangen.
Den Antrieb / das Ruder habe ich auch umgebaut / hochgesetzt.
Jetzt kann ich das ganze vernünftig verstellen.
Eingestellt wurde der Strut parallel zum Kiel - mit 2mm Luft.
Die Trimmklappen habe ich noch nicht montiert.
Dann wurde noch der Ultra versuchsweise gegen einen Aquastar 3974 / 2200 KV getauscht.
Dieser Motor ist etwas kürzer und so bekomme ich die 4 S (2x2S) gerade so noch vor den Motor.
Der Schwerpunkt liegt nun bei 26,5 cm => 33 % ( von der Heckkante gemessen).
Schrauben wurden ein 42,5 K Zweiblatt und ein 36 k Dreiblatt versucht.
Die Geschwindigkeit war schon ganz ordentlich.
Das Hüpfen ist weg und das Boot liegt satt im Wasser :)
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass das Boot bei Vollgas eine Linkskurve (vom Heck aus gesehen) fährt :(.
Genauer gesagt fährt es schon fast im großen Kreis.
Das Betätigen der Trimmung bringt wenig.
Da das Boot nun satt liegt, müsste es doch geradeaus fahren.
Wie bekomme ich den Zug nach links abgestellt?
An was kann das liegen?
Das Verlagern des Fahrtreglers Seaking 180 von links nach rechts verändert nichts.
Eine Weitere Frage stellt sich mir noch.
Das Einlegen der Akkus ist ziemlich fummelig. Da das ABS ab Deck sehr dünn ist, ist das nur eine Frage der Zeit bis da die Ecken herausbrechen.
Spricht etwas dagegen, den Motor ganz nach vorne zu verlegen (kurz vor den Zwischenspant) und dann die Akkus links und rechts neben dem Messingrohr der Flex?
Ich wollte die 3,2 mm Flexwelle wie üblich mit einem Teflonrohr ausstatten.
Da es weiche und harte Flexwellen zu kaufen gibt, weiß ich nicht, welche ich beim Hydroantrieb II verwenden soll. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich auch nicht abschätzen, was Graupner verwendet hat.
Ich denke die Weiche lässt sich leichter biegen, was beim Hydroantrieb II bestimmt von Vorteil wäre.
Welchen Nachteil hat die weiche Welle?
Wenn ich den Motor verlagere und dann ca. 35 cm Flex verbauen muss, ist dann eine 3,2´er ausreichend?
Kann da jemand eine Rat geben.
Gruß
ArminGeändert von Armin 008 (28.08.2018 um 21:46 Uhr)
-
29.08.2018, 08:45 #22
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Moin.
Ich glaube Du musst eh bei der 3,2mm Flex bleiben, weil in den Hydro-Antrieb nur ein 4mm Endstück passt.
Weiterhin denke ich, dass das ganze ja auf dem recht kurzen Stück zwischen Rumpf und Antrieb noch biegbar bleiben soll. Da ist die 3,2mm Flex wohl auch sinnvoller.
Die Stelle mit der Biegung ist ja eh der Schwachpunkt, klar. Ich denke die Flexwelle wird da zum Verschleißteil.
Ich werde mir für mein Boot auf jeden Fall direkt eine zweite als Ersatz hinlegen:-))
Was die Motorleistung betrifft sollte man bei den "alten" Schätzchen ja eh moderat bleiben, von daher wird das schon gehen. Auch wenn die Welle etwas länger wird.
Ich denke Du solltest das Ruder mal neu ausrichten. Das ist wohl nicht richtig gerade?!
Da ist das mit dem Trimmen unterwegs gerade bei reduziertem Lenkausschlag manchmal nicht so einfach.
Grüße Micha
-
03.09.2018, 21:33 #23
- Registriert seit
- 03.04.2018
- Alter
- 45
- Beiträge
- 32
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Hallo Micha,
Hallo Ralf,
das Ruder habe ich jetzt nochmal abgebaut und ausgerichtet. Erneut keine Besserung. Zuerst fährt es nach rechts und dann bei Vollgas eine Linkskurve.
Hab jetzt nochmal die Trimmklappen angeschraubt. Vielleicht bekomme ich es dann hin.
Könnte es sein, dass das Servo am Hydroantrieb bei Vollgas das Ruder nicht gerade halten kann?
Verbaut ist ein Standard Servo Futaba S 148 ?
Gruß
ArminGeändert von Armin 008 (04.09.2018 um 09:54 Uhr)
-
03.09.2018, 23:01 #24
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Hallo Armin,
es kann am Servo liegen. 3 kg bei 6V sind schon recht grenzwertig.
https://servodatabase.com/servo/futaba/s148
Für das gleiche Geld bekommst du in der Bucht ein MG995 oder MG 996 mit 4facher Stellkraft und MG-Getriebe.
Es geht sogar noch günstiger https://www.xxl-modellbau.de/1x-MG99...uer-wenig-Geld
Liegt das Boot gerade auf dem Wasser oder krängt es?
Wenn es krängt kann auch dieses die ungewollte Kurve mitverschulden.
Das Ruder steht gerade?
Der Strut ist nun parallel zur Tischplatte ausgerichtet?
Die Trimklappen helfen dir nicht was die Kurve angeht, sie unterstützen nun die Lage des Bootes.
-
09.09.2018, 10:29 #25
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Zu deiner Frage in Punkto Flexwellen....
weiche Flexwellen werden gerne z.B. in Aussenborder verwendet.
Sie sind flexibler und ziehen sich dafür etwas stärker zusammen.
In deinem Fall, mit dem Hydro2, kannst du beide Sorten nehmen.
Der Lenkausschlag sollte jedoch mit einer härteren Welle geringer sein.
-
10.09.2018, 20:57 #26
- Registriert seit
- 03.04.2018
- Alter
- 45
- Beiträge
- 32
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Hallo, habe mir mal so ein MG Servo bestellt. Dachte das geht schnell. Dann bin ich auf viele Hinweise gestoßen, dass es von diesem Typ gefälschte Servos gibt. Die von Hobbyking sollen aber in Ordnung sein. Fälschungen sollen eine messingfarbene Ruderhornaufnahme haben und der Hersteller ist nicht am Gehäuse eingeprägt. Heute ist das Sevo gekommen. Scheint ein auf den ersten Blick keine Fälschung zu sein. Das werde ich dann mal zum Testen einbauen. Das Boot legt sich bei hoher Geschwindigkeit auf die linke Seite. Das Gewicht nach rechts zu verschieben hat aber wenig gebracht. Ich teste mal mit dem neuen Servo dann werden wir sehen. Gruß Armin
-
27.09.2018, 12:15 #27
- Registriert seit
- 03.04.2018
- Alter
- 45
- Beiträge
- 32
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Hallo an Alle,
hallo Ralf,
bei der letzten Ausfahrt lief die Key gar nicht so schlecht. Musste aber immer an der Trimmung drehen.
Bei langsamer Geschwindigkeit zieht es nach rechts bei Vollgas nach links. Das neue Servo ist vielllllllllll besser - Danke für den Tipp.
Nachdem ich mit der originalen Flexwellenkonstruktion ohne Teflon wieder Ärger hatte (irgendwas hat gefressen:)), habe ich jetzt alles ausgebaut.
Um die Akkus besser einsetzen zu können, möchte ich den Motor an den vorderen Spant setzen und die Akkus links und recht neben dem Stevenrohr - möglichtst nahe am Kiel.
Der Schwerpunkt passt dann wieder so, dass nichts wippt - hoffe ich:).
Flexwellen habe ich einmal hart und einmal weich bestellt. Die weiche 3,2 mm Flex von TFL ist vom möglichen Biegeradius gleich der originalen Graupner – müsste also passen.
Das originale Stevenrohr war ja beim Graupner Antrieb gerade – keine Bogen (siehe meine ersten Bilder / Plan).
Jetzt steht überall zu lesen, dass man bei einer Flexwellenanlage immer einen Bogen einbauen muss.
Da ich wieder keine Ahnung habe, wie groß der Bogen sein muss, habe ich es nach Bauchgefühl gemacht und bitte euch, mal das Bild des gebogenen Rohrs anzusehen.
In der Mitte ist der Biegung am stärksten (ca. 4 mm aus der Geraden).
Passt das so? Zu wenig zu viel?
Da ich das Stevenrohr noch einkleben muss, kann ich am Heck die Höhe nochmal ändern.
Zur Zeit habe ich ca. 3 mm zwischen Kiel und Unterkante Messingrohr.
Passt das?
Die Flexwelle mit Endstück hat jetzt geplante Länge von ca. 38 mm.
Gruß
Armin
-
27.09.2018, 19:32 #28
AW: Key Biscayne von Graupner Fragen und
Hallo Armin,
Als Kupplung empfielt sich bei Flexwellen eine Spannzange.
Altenativ musst du für deine Starrkupplung mit Madenschrauben eine Hülse auf die Flex kleben,
damit die Maden die Flex nicht "aufbohren".
Dein Wellenabstand zum Kiel sollte passen. Der Prop sollte 1-2mm Luft zur Tischplatte haben (max. bündig aufliegen).
Schau mal, hier wird auch fleißig getüftelt http://www.hydroworld.de/vb/showthre...406#post130406Geändert von iser-modell (27.09.2018 um 19:43 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Cool Running mit Fragen über Fragen zur egler und Lipowahl
Von Toni91 im ForumBoote allgemein
Antworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2017, 08:35 -
Graupner Ultra 930-7 in Key Biscayne
Von David im Forum Motore & StellerAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2010, 10:53 -
Rennboot - Marke Eigenbau - Fragen über Fragen
Von hawaiianer im ForumHydro & Rigger
Antworten: 10Letzter Beitrag: 24.05.2009, 16:09 -
Graupner Systems Fragen
Von manniac im ForumCat
Antworten: 6Letzter Beitrag: 18.05.2008, 20:08 -
Key Biscayne flott machen
Von Hölle im ForumMono
Antworten: 13Letzter Beitrag: 26.03.2008, 17:54